Mach­bar­keits­stu­die Melle

Aufgabe

Im Rahmen der kon­ti­nu­ier­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung des Bil­dungs­an­ge­bots und zur Opti­mie­rung der schu­li­schen Infra­struk­tur wurde durch die Stadt Melle in Nie­der­sach­sen diese Mach­bar­keits­stu­die für drei bestehende Schul­stand­orte initi­iert. Ziel der Studie ist es, die Poten­ziale und Her­aus­for­de­run­gen der jewei­li­gen Stand­orte zu ana­ly­sie­ren und fun­dierte Ent­schei­dungs­grund­la­gen für die weitere Planung und Umset­zung zu schaffen.

Grundschule und Oberschule Buer

Für den Stand­ort Buer wurden inner­halb der Mach­bar­keits­stu­die zen­trale Aspekte wie die Adress­bil­dung und Zugäng­lich­keit sowie die innere Struk­tur und Ori­en­tie­rung der Grund- und Ober­schule unter­sucht. Eine zuneh­mend wich­tige Rolle, um die Schulen zukunfts­fä­hig und lern­freund­lich zu gestal­ten, ist die Mög­lich­keit des Clus­terns, welcher im Rahmen dieser Studie ver­sucht wurde zu betrach­ten und wenn möglich auch zu stärken. Beim Schul­stand­ort Buer liegen die grö­ße­ren Defi­zite in der eher zer­glie­der­ten Bau­struk­tur mit den daraus resul­tie­ren­den funk­tio­na­len Nach­tei­len der Ori­en­tie­rung und zusam­men­hän­gen­den Nutzung.

Konzept

Fol­gende Kon­zept­va­ri­an­ten sind inner­halb der Mach­bar­keits­stu­die geprüft und aus­ge­ar­bei­tet worden:

• Zwei Grund­stü­cke beibehalten/​Sanie­rung der Bestands­ge­bäude inkl. einer Erwei­te­rung bzw. eines Neubaus.

• Zusam­men­le­gung der beiden Schul­for­men auf dem Grundstück der OBS/​Sanie­rung und Erwei­te­rung des Bestands der OBS

• Zusam­men­le­gung der beiden Schul­for­men auf dem Grundstück der OBS/​Neubau

Grundschule Gesmold

Für den klei­ne­ren Schul­stand­ort Gesmold wurden eben­falls zen­trale Aspekte wie die Adress­bil­dung und Zugäng­lich­keit aber auch der Ganz­tags­be­reich und die Schul­hof­flä­che näher betrach­tet. Auf dem Grund­stück der Grund­schule steht zudem eine sanie­rungs­be­dürf­tige Sport­halle und ein Neben­ge­bäude, welches aktuell als Ganz­tags­be­reich und Werk­raum genutzt wird. Die Schwie­rig­keit dieses Stand­or­tes liegt ins­be­son­dere in der Kon­zep­ter­ar­bei­tung einer mög­li­chen Erwei­te­rung des Bestan­des. Die jet­zi­gen Gebäu­de­struk­tur ent­spricht nicht moder­nen Anfor­de­run­gen, die an den schu­li­schen Lern- und Arbeits­raum gestellt werden.

Konzept

Fol­gende Kon­zept­va­ri­an­ten sind inner­halb der Mach­bar­keits­stu­die geprüft und aus­ge­ar­bei­tet worden:

• Sanie­rung der Bestands­ge­bäude inkl. einer Erwei­te­rung bzw. einem Neubau.

• Sanie­rung des Haupt­ge­bäu­des und der Sport­halle sowie ein Rückbau des Neben­ge­bäu­des mit einem anschlie­ßen­den Erwei­te­rung bzw. Neubau.

• Erstel­len eines Neubaus und der Sanie­rung der Sport­halle mit einem anschlie­ßen­den Rückbau des Haupt- und Nebengebäudes

Oberschule Neuenkirchen

Der Schul­stand­ort der Ober­schule Neu­en­kir­chen ist geprägt durch anein­an­der­ge­reihte und funk­tio­nal nicht zusam­men­hän­gende Nut­zungs- und Flä­chen­struk­tu­ren. Die Mach­bar­keits­stu­die soll zudem zu einer deut­li­chen Ver­bes­se­rung der Bar­rie­re­frei­heit und Adress­bil­dung der neuen Schule führen. Neben der Ober­schule ist ein städ­ti­sche Kita-Ein­rich­tung, die um zwei Gruppen erwei­tert werden soll.

Konzept

Fol­gende Kon­zept­va­ri­an­ten sind inner­halb der Mach­bar­keits­stu­die geprüft und aus­ge­ar­bei­tet worden:

• Vari­ante »Punkt + 1« als Ergän­zen­der Neubau für Schul­ge­bäude sowie ergän­zen­der Neubau für das Kindergartengebäude

• Vari­ante »1 + 1« /​Umbau des bestehen­den Schul­ge­bäu­des sowie ergän­zen­der Neubau für das Kindergartengebäude

• Vari­ante »Win­kel­form + 1« Erwei­te­rung des bestehen­den Schul­ge­bäu­des mit win­kel­för­mi­gen Anbau sowie ergän­zen­der Neubau für das Kindergartengebäude


Ähnliche Projekte